Sardinien - Korsika
13.-24.September 2019
Weingut Taggenbrunn - Österreich
Tag 12
24.09.2019
Italien/Slowenien/Österreich
Chioccia - Graz
Reisezeit 11:15 h
630 km
Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:
​
​
Cioggia - Portenau - San Daniele -
Povec - Mangart - Raibl - Tarvis -
Feistrirt an der Gail - Bad Bleiberg -
Himmelberg - Feldkirchen in Kärnten -
Sankt Veit an der Glan - Guttaring -
Brückl - Sankt Andrä - Weinebene -
Lannach - Graz
Der letzte Tag der Reise ist angebrochen. Es war noch dunkel, als ich mich in meinem nassen Gewand hinein quälte. Ein tolles Gefühl. Vor allem, wenn du weißt, dass es noch einige Stunden brauchen wird, bis es trocken ist. Die Handschuhe zum Beispiel, sie waren auch in Graz noch feucht, obwohl ich manchmal meine Hände bei recht hoher Geschwindigkeit minutenlang direkt in den Fahrtwind stellte.
Sonnenaufgang in der Nähe von Venedig
Von San Pietro sieht man auf das fast ausgetrocknete Flussbeet des Tagliamento
Pradielis, noch in Italien, aber trotzdem schon auf dem Weg nach Slowenien
Log pod Mangartom in Slowenien mit Blick auf den Mangart
Nach wenigen Minuten ging es rechts in die Mautstraße. Ein kleiner Beitrag für ein großes Erlebnis.
Die Aussicht auf dem Mangart ist einfach unbeschreiblich. Ok, das letzte Stück der Straße ist eigentlich wegen Felssturz gesperrt, doch in meinem Fall muss ich die Fahrverbotstafel wohl übersehen haben.
Also nicht nachmachen!
Blick Richtung Norden - Lago di Fusine Superiore in Italien und hinter der ersten Bergkette liegt schon Österreich
Blick in die andere Richtung - mit Zufahrtsstraße zum Mangart
Ein schöner Tunnel in Fels gehauen
Viele Straßen und Berge weiter, fand ich diesen schönen Rastplatz an der D45 in der Gegend um Serra-di-Fiumorbo. Es war wieder einmal Zeit, meine mitgeführten Speisen zu essen und meine Wasserflaschen aufzufüllen. Keine Ahnung, ob das alles Trinkwasser war, so ich die Flaschen immer aufgefüllt hatte, aber nachdem ich keine Probleme bekam, wird das Wasser schon im guten Zustand gewesen sein.
Ein Stück Zeitgeschichte auf dem Predilsattel oberhalb des Lago del Predil
Die Batterie, Ende des 19. Jahrhunderts ist noch in einem relativ gutem Zustand
Wenn man über dem alten Grenzübergang bei Tarvis fährt, dann sieht man rüber zum Kriegsdenkmal in Boscoverde
Die letzten Fotos habe ich dann auf österreichischen Boden gemacht. Genau gesagt beim Weingut Taggenbrunn
in St. Veit an der Glan
Die Weintrauben haben mich den ganzen Urlaub begleitet und so sollte es auch zuhause sein
Das Wahrzeichen des Weingutes Taggenbrunn
Fazit: Der Urlaub war wunderschön und eigentlich habe ich alles richtig gemacht.
Wo ich noch etwas nachzubessern habe, das wäre die Menge der Fotos bzw. ich muss in Zukunft auch Fotos der Unterkünfte und der Häuser machen, wo ich übernächtige.
Vielleicht sollte ich auch darüber nachzudenken, dass ich den Reifen bei ca. 4000km wechseln sollte, damit der Fahrspaß von Anfang bis zum Ende durchhalten kann.
Vielleicht sollte ich auch manche Strecken etwas kürzer wählen, um mehr Zeit für Fotos oder auch Erkundungsflüge mit der Drohne durchführen zu können.
Mit der Planung und dessen Umsetzung läuft alles eigentlich immer sehr gut.
Ich werde in Zukunft mehr Zeit für die Aufarbeitung der Tagesausflügen und der mehrtägigen Reisen investieren müssen, um diese Seite immer ziemlich aktuell halten zu können.
Ich danke allen, die es mir ermöglicht haben, dass diese Reise so gut verlaufen ist.
Danke!