top of page

Sardinien - Korsika

13.-24.September 2019

Bonifacio - Korsika

Tag 8

20.09.2019

Sardinien

San Teodoro - Santa Teresa Gallura

90 km

Reisezeit 1:30 h

Überfahrt mit der Fähre

Korsika

Bonifacio - Calvi

Reisezeit 9:45 h

313 km

Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:

​

​

San Teodoro - Olbia - Arzachena

Porto Pozzo - Santa Teresa Gallura

                   --Fähre--

Bonifacio - Plage de Cupabia - Bastelicaccia - Porto - Calvi

Tag 8 war eine kleine Strecke in Sardinien von San Teodoro bis nach Santa Teresa Gallura. Von hier fährt man mit der Fähre nach Korsika- Frankreich. Die Fähre braucht man nicht im Vorhinein zu buchen, da sie mehrmals täglich hin und herfährt.

Die Überfahrt nach Bonifacio ist etwas Besonderes. Vor allem, wenn man sieht, wie nah die Häuser in Bonifacio an den Klippen gebaut sind. Wenn man das Glück hat, dass die Sonne die Felsenküste anscheint, sieht das schon richtig traumhaft aus.

IMG_6435(0).HEIC

Es war noch früh, als ich am Hafen von Olbia vorbeifuhr

IMG_6441(0).HEIC

Kurz vor der Abfahrt in Sardinien

IMG_6457(0).HEIC

Oberhalb der Klippen stehen die Häuser direkt am Abgrung - Bonifacio

P9206152_edited.jpg

Im linken Teil des Bildes, sieht man die Treppe des Königs von Aragon

IMG_6474(0)_a.jpg

Ab hier beginnt die Hafeneinfahrt von Bonifacio

IMG_6492(0).HEIC

Hafeneinfahrt in Bonifacio

IMG_6507(0).HEIC

Ein Blick zurück....

IMG_6511(1).HEIC

...und der Blick nach vorne zum Anlegeplatz der Fähre

IMG_6512(1).HEIC

Oberhalb des Hafenbeckens

Ganz anders als in den Alpen Frankreichs war ich positiv über das Tankstellennetz in Korsika überrascht. Gleich wie in Italien, gibt es an jeder Ecke eine Tankstelle.

Dafür ist der Straßenzustand auf Korsika, bei weitem nicht annähernd so gut und schön wie auf Sardinien. Auf Sardinien, könnte man – sofern es erlaubt wäre, die Geschwindigkeitsbeschränkungen getrost vergessen und so fahren, als würde man sich auf einer Rennstrecke befinden (bitte nicht machen – es ist verboten! J). Auf Korsika, sind die Straße viel schmäler und  obwohl auch auf Korsika der Asphalt schön rauh ist, muss man etwas lansgamer fahren, damit man den vielen Schlaglöchern ausweichen kann. Auf gut deutsch: es sind meist Rumpelstraßen

Die Gegend sieht so ähnlich aus wie auf Sardinien nur sind die Berge meist etwas höher und im Frühling sollte alles schön grün sein – wie gesagt im Frühling.

Die Strände und das Meer sind je nach Gegend gleich oder ähnlich wie auf Sardinien und Menschenleer.

IMG_6518(1).HEIC

Eine schöne Bucht bei Plage de Roccapina

IMG_6524(1).HEIC

Ein kleines Stück nördlicher in Propriano: Das selbe Bild - ein Strand für dich fast alleine

IMG_6522(1).HEIC

Der selbe Ort - Propriano - das selbe Bild

IMG_6547(0).HEIC

Feiner heller Sand - Plage de Cupabia

Und was die Korsen von Radakästen halten, sah man in Balisaccia, wo das einzige Radar, das entlang meiner ausgewählten Route stand, mit einem darauf gestülpten Mülleimer verziert wurde. Wahrscheinlich musste das Radar in den Müll, weil es die Sätze der davor aufgestellten Infotafel nicht lesen konnte.

IMG_6560(0)_edited.jpg

Ein Radarkasten mit Kopfschmuck

IMG_6562(0).HEIC

Der Strand von Plage du Liamone

IMG_6564(1).HEIC

Der Strand: Plage de Menasina

Eine kleine Pause gönnte ich mir noch, um den Rest des Frühstückes meinen knurrenden Bauch zukommen zu lassen auf der Fahrt zum Col San Martino

IMG_6568(0)_edited_edited.jpg

Col San Martino

Sehenswürdigkeiten in dem Sinne, gab es entlang meiner ausgewählten Route so gut wie keine, bis auf die schönen Felsen Calanche Les Calanques de Piana, die es in den Braun und Rottönen gab. Dieseer Abschnitt ist eng und kurvenreich, jedoch auch voll mit Touristen.

Eine schöne Brücke die - Ponte della Maddalena

Schnell aber trieb es mich weiter nach Pisa. Ich wollte den schiefen Turm schon immer mal sehen.

Übrigens: Der Turm wurde schon damals mit dem Carrara-Marmor erbaut.

IMG_6689_a.jpg

Calanche Les Calanques de Piana

IMG_6694(0)_a.jpg

Wenn man eine Runde dreht, sollte man diesen Abschnitt micht entgehen lassen

IMG_6724(0).HEIC

Sentier de randonnée de La Revellata kurz vor Calvi

In Calve angekommen, wurde man spätestens beim Abendessen daran erinnert, dass man sich auf französischen Boden befindet, wenn man auf die französische Speisekarte blickte.

Das Restaurant war ziemlich voll wie man sieht.

P9206179.JPG

Sonnenuntergang in Calvi

IMG_6740(0).HEIC

Beim Essen hörte ich nur Franzosen, - die sind aber auch wirklich überall :-)

IMG_6733(0).HEIC

Ende des 8. Tages

© 2020 Karl Fitzinger.

  • Karl Fitzinger
bottom of page