top of page
Tag 2

Wachau und das Waldviertel

01.Oktober bis 03. Oktober 2020

0199 IMG_1213.JPG

Nähe Grafenegg

Tag 2

02.10.2020

Österreich

Krems an der Donau - Graz

Reisezeit 08:59 h

467 km

Wenn du die Strecke sehen willst, dann klicke auf diesen Link:

​

​

Krems an der Donau - Engabrunn -

Zöbing - Krumau am Kamp - Rastenfeld

Waldhausen - Rudmanns - Zwettl -

Marbach am Walde - Ottenschlag - Mühldorf - Krems an der Donau - Dürnstein - Ybbs an der Donau - Gaming - Mariazell - Seewiesen - Kapfenberg - Frohnleiten - Graz

Der zweite Tag verlief nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Natürlich wollte ich das Waldviertel erkunden, dass man aber außer Wald so gut wie fast gar nichts anderes sieht, das hatte ich nicht erwartet. Obwohl, warum sollte es sonst Waldviertel heißen!

Naja, nach unzähligen Kilometern im Waldviertel, ist dann bei mir der Punkt gekommen, wo es mir keinen Spaß mehr machte, nur im Wald herumzukurven. Und so bin ich früher als geplant in Richtung Heimat gefahren.

Natürlich hat auch das Waldviertel sehr viele Sehenswürdigkeiten oder interessantes zu fotografieren und einiges davon habe ich auch auf einigen Fotos festgehalten.

 

Nicht weit von Krems entfernt ist das Schloss Grafenegg. Da ich wie schon so oft zu früh an einem Ort war, habe ich nur von außen und etwas weiter weg einige Fotos vom Schloss gemacht.

Schloss Grafenegg - Karl Fitzinger

Schloss Grafenegg

Die nächste Station fuhr ich eigentlich zufällig an, bzw. machte ich einen Umweg, weil ich das Gebäude schon von der Ferne gesehen hatte, aber ich es zuerst nicht zuordnen konnte. Je näher ich kam, desto klarer war es zu erkennen. Ein buddhistisches Bauwerk. Ein Stupa inmitten von Weingärten. Es hatte dem Anschein gemacht, als ob das Bauwerk noch nicht ganz fertig war, aber trotzdem war es auf jedem Fall einige Fotos wert diesen kleinen Umweg zu machen.

Dieses Bauwerk steht zwischen Engabrunn und Wagram am Wagram.

Achso, wenn ich schon in einem Weingarten eine Pause einlegen muss, dann ist es wohl selbstverständlich, dass man an den Trauben kosten muss.

Und ja, sie waren köstlich!

DJI_0079_edited_edited_edited.png

Ein Stupa mitten in den Weingärten

0212 IMG_1226.JPG

Köstliche Weintrauben gab es leider nur im ersten Tagesabschnitt

Bei einer nicht geplanten Rast (Druckausgleichsrast) hüpften mir einige Parasol in den Stoffsack, den ich meistens mitführe. Nach einigen Kilometern schlechter Straße, war mir aber klar, dass ich sie verschenken muss, wenn sie wer im Ganzen essen will. Und ja, es ist mir gelungen jemanden zu finden der die Pilze liebend gerne übernommen hat.

Parasol

Das waren nicht die einzigen Parasol, die ich gefunden hatte

Einige wunderschöne Aufnahmen sind mir auch am Dobra-Stausee gelungen.

Dobra-Stausee
Dobrastausee
Dobrastausee Karl Fitzinger
0249 IMG_1265.JPG

Schloss Ottenstein

0257 IMG_1273.JPG

Schloss Ottenstein

Die romanische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, einst vor dem damaligen Schloss gelegen, wurde im Zuge vieler Zubauten fast ein Mittelpunkt von Ottenstein.

Zumindest durch die Freilegung romanischer Malereien im Jahr 1974/75 ist sie es heute ganz sicher.

Romanische Kapelle im Schloss Ottenstein

Romanische Kapelle im Schloss Ottenstein

Nach der Besichtigung des Schlosses, ging die Fahrt weiter zum Stift Zwettl. Leider konnte ich die Stiftskirche nicht besichtigen, da gerade eine Beerdigung stattfand.

Vielleicht komme ich ja wieder einmal in diese Richtung, dann werde ich es mir eventuell ansehen.

Vom Stift Zwettl war es nicht mehr weit zur Stadt Zwettl, wo ich an einem Kreisverkehr bzw. seitlich davon, diese künstlerische Holzlagerung vorfand.

Zwettl - Karl Fitzinger
Holzlagerung Zwettl

Nach Zwettl ging es nur mehr zwischen den Wäldern durch, ohne dass ich etwas schönes oder interessantes gefunden habe und weil mir die Wachau so gefallen hat, habe ich die Route so geändert, dass ich die andere Seite der Donau von Krems an der Donau bis nach Ybbs an der Donau fahren konnte, wobei der schöne Abschnitt sicher zwischen Krems und Melk liegt – nämlich die Wachau.

Die Fahrt von Melk nach Ypps hätte ich mir auch ersparen können, aber egal.

So kommt man auch in Gegenden, die ich jedenfalls nicht planen würde.

In der Nähe von Scheibbs übernachtete ich nochmals, bevor ich tags darauf die Fahrt bei extremen Windverhältnissen nach Graz fortsetzte.

Da ich keine Fotos gemacht habe, habe ich den GPS-Track an den Vortag angehängt uns somit endet hier an dieser Stelle meine kurze Reise in die Wachau und das Waldviertel.

© 2020 Karl Fitzinger.

  • Karl Fitzinger
bottom of page